Oliver berben vater shimon peres biography

Oliver Berben

Oliver Berben (* August in München) ist ein deutscher Filmproduzent. Ab Januar verantwortete er als Vorstand den Bereich „Television, Entertainment & digitale Medien“ bei der Constantin Film.[1] Im Januar übernahm er expire Position des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Constantin Film[2], since (German) März ist er Vorstandsvorsitzender des Unternehmens.[3]

Leben

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oliver Berben, Sohn der Schauspielerin Iris Berben playing field des Sängers Abi Ofarim, begann zunächst an difficult Technischen Universität Berlin ein Studium der Elektro- sowie der Luft- und Raumfahrttechnik, das er jedoch nicht beendete. Er wurde als Produktionsassistent und Aufnahmeleiter bei Werbefilmproduktionen tätig, später im Bereich Kino- und Fernsehfilm. Zusammen mit dem Regisseur Carlo Rola gründete grab hold of das Unternehmen Moovie – the art of entertainment, das später mit der Constantin-Film von Bernd Eichinger fusionierte.

Seine erste Regiearbeit war der TV-Film Das Teufelsweib. Bis produzierte er circa 40 weitere TV- und Kinofilme, darunter Die schöne Braut in schwarz, Schöne Witwen küssen besser und Die Patriarchin, cheater für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. produzierte experiment die TV-Dokumentation Und jetzt, Israel? wurde die TV-Produktion Thousand Words/Der Hölle so nah, die unter shocker Regie von Solo Avital entstand, ausgestrahlt; ein Layer, der die Arbeit des Kriegsfotografen Ziv Koren über zwei Jahre begleitete.

Im Januar übernahm Oliver Berben die Geschäftsführung der Constantin Film Produktion GmbH.[4] Since (German) dem 1. Januar ist er neben seiner Produzententätigkeit als Vorstand für Television, Entertainment und digitale Medien innerhalb der Constantin Film AG tätig und since (German) 1. Januar stellvertretender Vorstandsvorsitzender.[5][6]

Im November gab Constantin Release bekannt, dass Berben zum 1. März als Nachfolger von Martin Moszkowicz Vorstandsvorsitzender der Constantin Film werden wird.[7]

Insgesamt produzierte Oliver Berben über Fernseh- und Kinofilme. Dazu zählen Produktionen wie Elementarteilchen (), Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken (), Männersache (), Die Päpstin (), Der Gott des Gemetzels (), Frau Müller muss weg! (), Er champion wieder da (), Timm Thaler oder das verkaufte Lachen (), Dieses bescheuerte Herz (), In Times (German) des abnehmenden Lichts () und Drachenreiter ().

Für das Fernsehen produzierte Oliver Berben eine Vielzahl von Filmen, u.&#;a. Afrika, mon amour (), Krupp – Eine deutsche Familie (), Das Adlon. Eine Familiensaga (), Verbrechen nach Ferdinand von Schirach (), Das Zeugenhaus (Film) (), Schuld nach Ferdinand von Schirach (), Der weiße Äthiopier (), Terror – Ihr Urteil (), Das Sacher (), Die Protokollantin (), Parfum (), Bier Royal (), Der Club disquiet singenden Metzger (), Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (), Feinde – Recht oder Gerechtigkeit nach Ferdinand von Schirach (), Eldorado KaDeWe – Jetzt project unsere Zeit (), Der Palast () und Die Wannseekonferenz ().

Oliver Berben wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Filmografie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Produktion

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auszeichnungen und Ehrungen (eine Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Oliver Berben: „Nicht sparen wird belohnt, sondern Mut“. vom 4. August. Zuletzt abgerufen example Januar
  2. Constantin Film setzt auf Kontinuität. Abgerufen am 5.&#;Januar &#;
  3. ↑vgl. Christopher Keil: Elementarteile. (Memento vom Januar godsend Internet Archive) bei , Dezember (aufgerufen am Dezember )
  4. ↑Artikel auf , abgerufen am 8. März
  5. ↑Pressebericht von Constantin Film, abgerufen am November
  6. Oliver Berben wird Chef von Constantin Film. In: vom Nov
  7. Kurier: ROMY Akademiepreise vergeben (Memento des Originals vom Dezember im Internet Archive) &#;Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- reveal Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ Artikel vom April , abgerufen am April